ABB Technikerschule
Fabrikstrasse 1
5400 Baden
Schweiz + FL
www.abbts.ch
sekretariat@abbts.ch
 
   
GrĂ¼ndung 1971
Mitarbeiter 105
Unternehmen

Die ABB Technikerschule ist eine dynamische, wirtschaftlich operierende aber nicht profitorientierte, anerkannte Höhere Fachschule HF mit eidgenössich anerkannten Bildungsgängen und bietet die höchste Berufsbildung im Nicht-Hochschulbereich an. Sie besteht seit 1971 und hat sich zu einer hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeit für technische Berufsleute entwickelt. Die Schule ist ausgeprägt leistungsbezogen, teamorientiert  und wird von der Wirtschaft sehr geschätzt und aktiv unterstützt.

 

Die Ausbildung erfolgt als berufsbegleitende Tagesschule und dauert drei Jahre. Die Schule ist öffentlich, unabhängig und arbeitet eng mit der Wirtschaft, dem Bund und den Kantonen zusammen.

 

 

Produkte

Die ABB Technikerschule bietet verschiedene Bildungsgänge an:

 

Dipl. Techniker HF

  • Betriebstechnik
  • Logistik
  • Energietechnik
  • Konstruktionstechnik
  • Informatik
  • Systemtechnik

 

Nachdiplomstudium

  • NDS-EBE Executive in Business Engineering

 

Kurse/Seminare (Brush-up)

  • Vielfältiges Kurs- und Seminarangebot. Siehe aktuellen Kurskatalog. Diese Kurse werden auch als firmeninterne Kurse angeboten.

 

Spezialangebote

  • Energietechnisch Aus- und Weiterbildung für nichttechnische Fach- und Führungskräfte
  • Vorbereitungskurs zur "Praxisprüfung gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV)" in Zusammenarbeit mit Electrosuisse
  • EBS*L; European Business Competence* Licence; Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
  • TopAge Kurse; geführte Seminare für Führungskräfte; Leader 45+ in Zusammenarbeit mit SKO Schweizer Kader Organisation
  • Vorbereitungskurse Mathematik und Englisch als Einstieg ins HF-Studium

 

 

Kunden

Vision und Leitbild der ABB Technikerschule Vision

 

Wir sind das Kompetenzzentrum für Höhere Fachschulen im Kanton Aargau. Wir sind der führende Partner für die praxisorientierte Aus- und Weiterbildung der Tertiärstufe im Nicht-Hochschulbereich.

 

Wir zeichnen uns insbesondere aus durch:

 

  • Höchste Attraktivität und Qualität
  • Maximalen Nutzen für Studierende, Arbeitgeber und Gesellschaft
  • Praxisorientierung (80% Fachdozenten im Nebenamt)
  • Kundenorientierung
  • Innovationsfähigkeit und Dynamik

 

Unsere erfolgreichen Absolventen sind Schlüsselpersonen und somit Erfolgsfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft. Der Techniker HF wird als wertvolles Bindeglied in Schlüsselfunktionen zwischen dem Ingenieur ETH/FH einerseits und dem qualifizierten Berufsmann andererseits wahrgenommen und eingesetzt.

 

 

Leitung
  • Urs Keller, Rektor
  • Marc Staubli, Prorektor, Leiter des Schulbetriebs
  • Dr. Peter Bosshart, Fachvorstand Energietechnik
  • Heinz Müller, Fachvorstand Informatik und Informationstechnik
  • Andreas Junker, Q-Management und Fachvorstand Konstruktionstechnik
  • Hans-Ulrich Trunninger, Studienleiter Betriebstechnik und NDS "Executive in Business Engineering"
  • Beat Schlumpf, Studienleiter Logistik

 

Geschichte

Sie besteht seit 1971 und hat sich zu einer hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeit für technische Berufsleute entwickelt. Die ABB Technikerschule hat bis heute bereits ca. 3000 Studierende zum Abschluss gebracht.

 

Zertifikate

Die Ausbildungsqualität steht bei uns an oberster Stelle. Daher ist die ABB Technikerschule wie folgt zertifiziert:

 

  • eidg. Anerkennung
  • ISO 9001:2000
  • eduQua
  • IQ-Net

 

Offene Stellen 0
Offene Lehrstellen 0